Wir planen eine Weiterbildung für angehende Dozent:innen, die einführende Kurse zum Erlernen der deutschen Sprache mit dem Ziel erste Grundlagen der Verständigung zu vermitteln, werden möchten.
Für die neuen Fördermöglichkeiten für Deutschlernangebote sollten die Leitenden der Kurse bzw. Lernangebote mindestens eine der folgenden Qualifikationsanforderungen erfüllen:
Falls Sie Interesse haben unseren Dozentenpool zu erweitern und sich als Dozent:in zu engagieren, nehmen Sie gern zu uns Kontakt auf! Die geplante Fortbildung wird sich im Spätfrühjahr/ Anfang Sommer durchgeführt werden.
Genauere Informationen diesbezüglich wird es in einem geplanten Rundschreiben geben und als treuer Abonnent unseres Newsletters selbstverständlich automatisch informiert.
Am 30.03.2023 findet in Präsenz unsere jährliche Mitgliederversammlung statt und wir freuen uns einmal mehr darauf, Euch wieder Auge in Auge zu sehen. Online Meetings funktionieren besser als von vielen erwartet! Das war die positive Erfahrung in den letzten Monaten mit virtuellen Trainings und Versammlungen. Es ist eine besondere Freude, Workshops und Trainings mit Präsenzqualität zu erleben. Der Wert von echter Begegnung und damit verbundenem Teamspirit ist spürbar und erfrischend. Aus diesem Grund freuen wir uns auf Euer Erscheinen!
Die Landesarbeitsgemeinschaft darf 2 neue Mitglieder begrüßen, die wir hiermit herzlich willkommen heißen!
Wir freuen uns, dass die LAG Familie mit dem Beitritt von Burg Lenzen e.V. und United Action Women and Girls e.V. gewachsen ist.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren neuen Mitgliedern und werden das gemeinsame Ziel nicht aus den Augen v e r l i e r e n, die Arbeit der Landeszentrale und ihrer Mitgliedsorganisationen weiter voranzubringen.
Gesellschaft im alpinen Raum am Scheideweg zwischen Wachstum und nachhaltiger Entwicklung am Beispiel Südtirol
Seminarleiterin: Petra Wlasak, PhD
Kurzbeschreibung:
Die Fortbildung hat das Ziel, einen Einblick in die zukünftigen Herausforderungen des Klimawandels mit Fokus auf gesellschaftliche Prozesse im alpinen Raum zu geben. Hauptthematik ist die Wissensvermittlung zur Förderung einer nachhaltigen lokalen Entwicklung in Kombination mit intakter Umwelt. Hierfür werden Projekte und Methoden, die in Südtirol umgesetzt werden, kennengelernt, die zum Ziel haben nachhaltige Entwicklung in der Region umzusetzen.
Gemeinsam soll überlegt werden, wie diese Ansätze auch an anderen Orten weltweit anwendbar sein könnten und welche Strategien in Zukunft gefragt sind.
Weiter sind Gespräche mit lokalen Politiker:innen, Bildner:innen und Wirtschaftstreibenden geplant, die von ihren Erfahrungen bei der Umsetzung von nachhaltigen Strategien berichten werden. Ebenso erwartet die Teilnehmer:innen fachliche Inputs von lokalen Expert:innen und Gespräche mit einheimischen Kolleg:innen. Auch der Umgang mit Blockaden und Widerständen wird hierbei thematisiert werden.
Anmeldungen sind ab sofort unter vernetzung@lag-brandenburg.de oder info@lag-brandenburg.de möglich!
Online Abschlussveranstaltung Local Community Leaders
Nach den Schulungen und Treffen, die unter ganz besonderen Umständen meist durchlaufen worden sind, möchten wir mit den Mentor:innen Tandem Team einen gebührenden Abschluss des Projektes begehen. Es war spannend zu sehen wie von Eurem Wunsch : euer Wissen und eure Erfahrungen mit anderen zu teilen, eine Tat wurde.
Die Übergabe der Zertifikate ist nur ein kleines Highlight. Es ist auch Zeit zur Reflexion des eigenen Weges und sinnhaft. Weitergabe von Erfahrungen und Wissen.
Wir möchten uns bei allen Akteuren:innen bedanken und ALLE herzlich dazu einladen!
am 13. & 15.12.2021
Liebe Mitglieder, Liebe Interessierte,
folgende Online-Coachings finden im Rahmen des Projekts Local Community Leaders statt:
Das Angebot richtet sich vor allem an Menschen über 50 Jahre, es können aber auch andere Interessierte teilnehmen.
Bei Fragen oder zur Anmeldung schreiben Sie eine Mail an info@lag-brandenburg.de
Liebe Teilnehmer:innen des Digitaltags,
wir hoffen, der Digitaltag klingt Ihnen noch nach!
Um unser Weiterbildungsangebot auszubauen und zu verbessern, bitten wir Sie ca. 10 Minuten in unsere Umfrage zu investieren:
https://lag-brandenburg.limesurvey.net/339988?lang=de
Vielen Dank im Voraus und bleiben Sie gesund!
Nachdem im Mai 2021 die UN Weltkonferenz zur BNE in Berlin stattgefunden hat, ist nun auch der aktuelle Aktionsplan für die "Decade of Action" auf deutsch erschienen. Sie kommen hier zum Download.
Wenn Sie Fragen rund um BNE oder zu BNE-Zertifizierung habt, kontaktieren Sie uns gern - wir haben Antworten.
Wir wünschen allen Bildungsanbietern viel Erfolg bei der Planung kommender Lehrveranstaltungen!